Wichtige Informationen

21.02.2025

Nur tragfähige, saubere, intakte Altkleider gehören in die Sammelbehälter

Information der EVA – Erbenschwanger Verwertungs-und Abfallentsorgungsgesellschaft mbH:

Im Dezember und Januar wurde häufig und auch überregional berichtet, dass nun alle Textilabfälle in die Altkleidersammlung sollen. Es dürften keine Textilien mehr in die Restmülltonne geworfen werden. Mittlerweile wird die Rechtslage zwar differenzierter erläutert und die Trennhinweise werden korrigiert, aber der Schaden ist bereits angerichtet und die Folgen sind unübersehbar.

Die Altkleiderbehälter sind schneller voll, weil mehr Textilabfälle entsorgt werden, die dort gar nicht hineingehören.
Die Aktion Hoffnung, die in unserem Landkreis viele Altkleiderbehälter aufgestellt hat und mit der EVA GmbH zusammenarbeitet, kommt mit dem Entleeren nicht hinterher. Säcke werden einfach an den bereits überfüllten Behältern abgestellt und nicht wieder mitgenommen. Säcke werden auch aufgerissen, durchsucht und beraubt. Gute Altkleider werden nass und damit unbrauchbar.

Wir möchten Sie bitten, dass in unserem Landkreis wie bisher nur tragfähige, saubere und intakte Altkleider gesammelt werden, die weiter verwendet oder getragen werden können.

Hinweise der Aktion Hoffnung zur Kleiderspende

Die Aktion Hoffnung ist eine caritative Organisation und sammelt Altkleider zur Weiterverwendung und nicht für´s Recycling.

Textile Abfälle, wie z.B. verschlissene, kaputte, schmutzige Kleidung oder abgetragene Schuhe gehören in die Restmülltonne oder bei größeren Mengen als Hausrat zum Wertstoffhof.

Hausmüll, Essensreste, Windeln oder andere Abfälle dürfen nicht in die Altkleiderbehälter hineingeworfen oder dort abgestellt werden.

Die EVA GmbH kontrolliert keine Restmülltonnen, ob sich Altkleider drin befinden und verhängt dafür auch keine Bußgelder!

Informationen des Bundesumweltministeriums zur Rechtslage bei der Alttextilien

« zurück