Wichtige Informationen
„Freiwillig Tempo 30“ – Aktion des AK Dorf
Information aus dem Arbeitskreis Dorf:
Die Arbeitsgruppe Verkehr des Arbeitskreis Dorf startet die Gemeinschaftsaktion „Freiwillig Tempo 30“. So wollen wir alle einladen innerorts freiwillig langsamer zu fahren – auch dort, wo offiziell kein entsprechendes Tempolimit gilt. Denn weniger Tempo bedeutet mehr Sicherheit und Lebensqualität für alle.
Warum freiwillig Tempo 30?
Langsamer zu fahren bringt für uns alle Vorteile:
- Mehr Sicherheit: Kürzere Bremswege bedeuten ein geringeres Unfallrisiko – besonders wichtig, damit auch Kinder selbstständig im Dorf unterwegs sein können, ob zur Schule, in den Verein oder zu Freunden.
- Weniger Lärm und Abgase: Tempo 30 halbiert den Lärm und schont die Umwelt.
- Weniger Verkehr und mehr Gemeinschaft: Wer sich sicher fühlt, geht öfter zu Fuß oder nimmt das Radl. So begegnet man sich häufiger und kommt wieder mehr ins Gespräch.
- Schutz historischer Gebäude: Weniger Vibration und weniger Abgase helfen unsere historischen Gebäude zu erhalten.
Mit Herz dabei
Wir laden alle Haushalte und Geschäfte ein, ein Zeichen zu setzen: mit freundlich gestalteten „Freiwillig 30“-Schildern für Zaun, Balkon oder Garagentor. Sie sind kein offizielles Verkehrsschild, sondern ein Hinweis: „Fahr bitte langsam – uns ist das hier wichtig.“ Jetzt mitmachen: Holt euch euer Schild!
- Material: PVC-Hartschaum, 40 x 30 cm, vorgebohrt
- Kosten: 6 Euro pro Schild (bar bei Abholung)
- Bestellung bis Sonntag, 14. Dezember 2025, per Mail an AK-Dorf@polling.de.
Zur Abholung schicken wir eine Infomail.
Bitte die Schilder dann auf Privatgrund aufstellen – auf öffentlichem Grund ist es nicht erlaubt. Wir freuen uns auf viele, die mitmachen – denn jedes Schild ist ein kleines, aber starkes Zeichen für mehr Rücksicht und für eine lebendige Dorfgemeinschaft, in der wir aufeinander achten.